VServer im Freifunk (unstable online)

Inhalte, Aktuelles, Relevantes, lokale Gruppen und Stadtgebiete, Entwicklungen, Ankündigungen, Erfahrungen, Diskussionen, Teilhabe, Freifunk Halle Blog, Freifunk Blog
Antworten
PapaBaer
Beiträge: 256
Registriert: 14.04.2008 00:19

VServer im Freifunk (unstable online)

Beitrag von PapaBaer »

Tach,

hab heute Freifunk im Haus wo ich gerade eingezogen bin gelegt und ne Omni aufs Dach gestellt (papabaer235, zwischen tmk und nephron).

Mein Plan ist schon seit längerem für mehr Inhalte im FF-Netz zu sorgen. Konkret soll das ganze so aussehen:

An den WRT kommt nen Server dran, auf den Server OpenVZ mit mehreren Virtuellen Maschienen. Wer mag, kann sich an mich wenden und eine dieser VEs nutzen (Root-Zugang) um einen eigenen VServer zu betreiben und Inhalte bereit zu stellen. Als Gegenleistung beteiligt ihr euch am Strom, was auf etwa 1.00 EUR bis 1.50 EUR / Monat hinauslaufen sollte.

Soweit die Theorie.

Praktisch steht das Problem, wie ich die IPs von den VEs ins FF-Netz geroutet bekomme. Irgendwelche Ideen? Darüber hinaus wäre es toll, gerade für den Stromverbrauch, wenn man das ganze auf nem ollen Notebook laufen lassen könnte, hat da wer noch was Altes rumliegen? Und überhaupt, gibts Interesse?

Grüße

Stefan
Zuletzt geändert von PapaBaer am 29.04.2008 15:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
tox
Beiträge: 1417
Registriert: 11.08.2007 16:33
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Re: VServer im Freifunk

Beitrag von tox »

mhhhh... also das routing sollte kein problem sein, denke ich. sofern du ihnen (wie du schon geschrieben hast) ff-adressen gibst, sollte jeder ausm freifunknetz einfach erreichbar sein. mein problem ist nur, dass webserver und co. normalerweise nicht über ne ip-adresse angesprochen werden (mal ausgehend vom internet), weil sich sone adresse zu merken einfach viel zu umständlich ist. dafür gibs ja dns. vorrausgesetzt, man bekommt dns ins freifunk. einen zentralen namensdienst in ein dezentrales netzwerk, uiui... mh vllt überlegen wir, das doch mal vllt per wins zu probieren, oder ganz forsch mdns.
みんなはばかだ。
Mein öffentlicher Schlüssel (OpenPGP)
Mein öffentlicher Schlüssel (SSH2, kommerzielles Format)
Verwalter von 7.42, 7.43, 7.44, 9.42, 10.42, 10.43, 15.42 und 28.1.
Anschluss: T-Com Call & Surf Comfort Plus inkl. HotSpot-Flat 16/1 Mbit
Modem, Router, TK-Anlage: Speedport W 700V
FF-Router: Buffalo WHR-HP-G54, FFF-Leipzig 1.6.10-core-1-halle-3, Doppel-Biquad-Antenne
4huf
Beiträge: 677
Registriert: 19.04.2007 14:56
Wohnort: Zscherben

Re: VServer im Freifunk

Beitrag von 4huf »

Also DNS-Server sind ja im Prinzip jeder FF-Router mit dnsmasq.
In der config des dnsmasq sind auch einige zentrale DNS-Server eingetragen,
die für Namensauflösungen im FF-Netz zuständig sind.
Allerdings ist das von Berlin/Leipzig übernommen und ohne VPN-Tunnel
dort hin z.Z. nicht brauchbar.
Es wäre aber sicher möglich einen zentralen DNS-Server in Halle zu betreiben
und in der Halle-FW mit einzutragen.
. eine Antenne ist der beste HF-Verstärker
.funktionierende Antennen : Short-Backfire, AMOS-5, AMOS-3, Doppelquad, 4fach-Quad
PapaBaer
Beiträge: 256
Registriert: 14.04.2008 00:19

Re: VServer im Freifunk

Beitrag von PapaBaer »

Zum DNS: es läuft doch schon irgend eine Art von verteiltem DNS, ich kann doch andere Nodes über BLABLA.olsr ansprechen, da müsste man sich doch ranhängen können. Ich hab mich leider bis jetzt viel zu wenig mit den Internas der FF-Firmware beschäftigt, um da auch nur einigermaßen qualifiziert mitreden zu können.

Stefan
Benutzeravatar
se
Beiträge: 939
Registriert: 17.08.2005 22:45

Re: VServer im Freifunk

Beitrag von se »

hab grad gesehen, dass du ein subnetz im projekt 0 reserviert hast. allerdings geht das so nicht, da das netz nicht "bit-bündig" ist. also man kann nicht einfach irgendwelche adressen nehmen, sondern das muss mit der entsprechenden netzmaske zusammenpassen.

z.b. ginge folgendes subnetz: 104.62.0.96/28 (104.62.0.96/255.255.255.240) -> subnet:104.62.0.96, hostmin: 104.62.0.97, hostmax: 104.62.0.110, broadcast:104.62.0.111.

zum olsr dns-plugin, das kann man in der /etc/olsrd.conf konfigurieren. folgendes steht z.b. bei einem der vpn-server diesbezüglich in der config:
LoadPlugin "olsrd_nameservice.so.0.3"
{
PlParam "name" "vpn"
PlParam "104.61.252.129" "irc1"
PlParam "104.61.252.129" "news1"
PlParam "104.61.252.129" "jabber"
PlParam "104.61.252.129" "anomo"
PlParam "hosts-file" "/etc/hosts2"
PlParam "suffix" ".olsr"
}

damit kannst du quasi dezentral hostnamen für jede möglich ip-adresse ankündigen.
PapaBaer
Beiträge: 256
Registriert: 14.04.2008 00:19

Re: VServer im Freifunk

Beitrag von PapaBaer »

Thx,
se hat geschrieben:allerdings geht das so nicht, da das netz nicht "bit-bündig" ist.
wirst recht haben. Muss noch mal in Ruhe darüber nachdenken, damit es in meinem Kopf platz findet.
Benutzeravatar
stromer
Beiträge: 771
Registriert: 14.03.2007 20:49
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Re: VServer im Freifunk

Beitrag von stromer »

PapaBaer
Beiträge: 256
Registriert: 14.04.2008 00:19

Re: VServer im Freifunk

Beitrag von PapaBaer »

Bin beim basteln auf die ersten Probleme gestoßen.

Wie erwartet ist es nicht so trivial die Server im FF-Netz per OLSR bekannt zu machen. Ich könnte jetzt zwar hergehen und in jeder VE einen OLSRd installieren. Das ist aber irgendwie ein arg dämliches Unterfangen, weil ich dann 10mal OLSR auf EINER Maschine laufen habe.

Ich würde gern einen Weg finden, dass der WRT automatisch rafft, dass das was da noch an IPs im internen Netz rumwerkelt bitte mit per OLSR verteilt werden soll. Oder zumindest irgend eine conf, wo ich dem WRT die einzelnen IPs mitteilen kann, die er mit raus zu blasen hat.

Das einzig vernünftige was ich dazu gefunden habe, sind die Hna4.

http://downloads.open-mesh.net/misc/ols ... n-comments

Angeblich kann ich mich damit zu einem festen Gateway für ein ganzes Subnetz machen. Ich hab das mal mit dem 104.62.0.96/28 versucht, leider ohne Erfolg. Meine Nachbarnodes bauen keine Route zu meinem Server auf.

Hat das schon irgendwer bewerkstelligt oder ne Idee dazu?

Stefan
Benutzeravatar
se
Beiträge: 939
Registriert: 17.08.2005 22:45

Re: VServer im Freifunk

Beitrag von se »

guck doch mal auf einem der nachbar nodes, ob sie auf dein HNA richtig reagieren.
unter http://node/cgi-bin-olsr.html#HNA müsstest du die routen zu deinem netz finden. wenn dem nicht so ist, stimmt irgendwas mit dem hna nicht. guck doch mal im olsrd-log, was der zum thema hna sagt.

ansonsten noch gucken: forwarded dein node, auf dem du das hna machst auch die anfragen in dieses netz?
PapaBaer
Beiträge: 256
Registriert: 14.04.2008 00:19

Re: VServer im Freifunk (unstable online)

Beitrag von PapaBaer »

Es ist vollbracht,

der VServer ist jetzt zum Test online. Es ist alles noch ein wenig klapprig und unstable. Ihr könnt den Server erreichen über:

http://104.62.0.97

Der DNS will noch nicht recht mitspielen, deswegen erst einmal ohne. Es wäre nett, wenn ihr hier Kommentare hinterlasst, ob ihr den Server erreichen konntet oder nicht. Mehr Infos direkt auf der Website des Servers.

Ich werde den Server noch nicht 24/7 laufen lassen, vor allem Nachts wird er noch nicht laufen, weil es sich so schlecht schläft neben einer Festplatte.

Stefan
Benutzeravatar
tmk
Beiträge: 1196
Registriert: 18.04.2007 12:18
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Re: VServer im Freifunk (unstable online)

Beitrag von tmk »

hallo stefan. konnte den server erreichen unter 104.62.0.97 von der 104.62.14.30 aus.
vserver.papabaer.olsr geht noch nicht, haste ja gesagt oben.
ich bin gespannt. mir fällt sofort ein, dass dort irgendwo unbedingt distributionen lagern müssen und ein dc-server laufen sollte. und platz für bilder-galerien und freifunk-beiträge, -flyer etc. ich merke schon, ich brauch ne vm von dir... ;^)
SyntaxError: invalid syntax
Benutzeravatar
stromer
Beiträge: 771
Registriert: 14.03.2007 20:49
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Re: VServer im Freifunk (unstable online)

Beitrag von stromer »

Ja, ich war gerade auch mal da. Zumindest unter 104.62.0.97 erreichbar - Ausgangspunkt war 104.62.16.1. Wie die Route nun ging weiß ich allerdings nicht, da *16.1 ja einen "Tunnelausgang" hat.

Bei Eingabe der anderen Adresse auf der Server-Info-Seite bin ich hier gelandet: http://guide.opendns.com/?url=vserver.papabaer.olsr :?:
Sollte das so sein?

Und was kommen dann für lustige Sachen, auf die die Freifunkwelt schon gewartet hat :?: :wink:
Benutzeravatar
Adolar
Beiträge: 49
Registriert: 10.07.2007 02:36

Re: VServer im Freifunk (unstable online)

Beitrag von Adolar »

Hi Stefan!

Von mir 104.62.250.19 auch erreichbar.
Aber nur über 104.62.0.97.
Habe auch ein paar Ideen was darauf kann.

Sowas hat schon lange gefehlt ohne das ich es wusste. :P

Gute Arbeit weiter so! :wink:
Wer lacht hat noch Reserven!
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null – und das nennen sie ihren Standpunkt." (Albert Einstein).
Benutzeravatar
tox
Beiträge: 1417
Registriert: 11.08.2007 16:33
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Re: VServer im Freifunk (unstable online)

Beitrag von tox »

hab ich was verpasst, habt ihr alle neuerdings lynx auf euren knoten? wie kommt ihr auf die webseite? ich habs heut mehrmals probiert, indem ich laptop-user gespielt hab, und es ging nich :(
みんなはばかだ。
Mein öffentlicher Schlüssel (OpenPGP)
Mein öffentlicher Schlüssel (SSH2, kommerzielles Format)
Verwalter von 7.42, 7.43, 7.44, 9.42, 10.42, 10.43, 15.42 und 28.1.
Anschluss: T-Com Call & Surf Comfort Plus inkl. HotSpot-Flat 16/1 Mbit
Modem, Router, TK-Anlage: Speedport W 700V
FF-Router: Buffalo WHR-HP-G54, FFF-Leipzig 1.6.10-core-1-halle-3, Doppel-Biquad-Antenne
Benutzeravatar
stromer
Beiträge: 771
Registriert: 14.03.2007 20:49
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Re: VServer im Freifunk (unstable online)

Beitrag von stromer »

tox hat geschrieben: wie kommt ihr auf die webseite? ich habs heut mehrmals probiert, indem ich laptop-user gespielt hab, und es ging nich :(
1. IP eingegeben 2. "richtigen" PC verwendet, der per LAN am Router angeschlossen ist. :)
Benutzeravatar
tmk
Beiträge: 1196
Registriert: 18.04.2007 12:18
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Re: VServer im Freifunk (unstable online)

Beitrag von tmk »

Adolar hat geschrieben:... Von mir 104.62.250.19 auch erreichbar ...
hi adolar, die ip ist falsch, auch in echt?
SyntaxError: invalid syntax
Benutzeravatar
tuxmos
Beiträge: 572
Registriert: 17.06.2007 19:01
Wohnort: Humboldtstr.
Kontaktdaten:

Re: VServer im Freifunk (unstable online)

Beitrag von tuxmos »

tmk hat geschrieben:
Adolar hat geschrieben:... Von mir 104.62.250.19 auch erreichbar ...
hi adolar, die ip ist falsch, auch in echt?
Betrifft auch die 104.62.250.35

René
tuxmos 8.26 - 8.28
Benutzeravatar
tmk
Beiträge: 1196
Registriert: 18.04.2007 12:18
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Re: VServer im Freifunk (unstable online)

Beitrag von tmk »

schaut mal alle ins wiki da steht wie die projekte verteilt werden (ehemals zB 250 ist jetzt nämlich alles postleitzahlabhängig!) bitte macht es richtig.
SyntaxError: invalid syntax
Antworten