Firmware: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Freifunk Halle
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Potentiell gibt es verschiedene Firmwaredistributionen, die sich zum Einsatz im Freifunknetz eignen. Aus Gründen der leichten Verständlichkeit, des geringen Wartungsaufwandes und der Standardisierung setzen wir auf fast allen Knotenpunkten die Leipziger Distribution der Freifunk-Firmware ein.
Potentiell gibt es verschiedene Firmwaredistributionen, die sich zum Einsatz im Freifunknetz eignen. Aus Gründen der leichten Verständlichkeit, des geringen Wartungsaufwandes und der Standardisierung setzen wir auf fast allen Knotenpunkten die Leipziger Distribution der Freifunk-Firmware ein.  
[http://firmware.leipzig.freifunk.net/ Freifunk Leipzig Firmware Archiv]


Die größte Menge an Installationen fallen dabei auf die Version 1.4.5, die sich im Netzbetrieb als ausreichend stabil und zuverlässig herausgestellt hat.
Die größte Menge an Installationen fallen dabei auf die Version 1.4.5, die sich im Netzbetrieb als ausreichend stabil und zuverlässig herausgestellt hat.
Es steht natürlich jedem Knotenbetreiber frei, welche Software er auf seinem Knotenpunkt einsetzt. Auch Knotenpunkte mit einer anderen Firmware können, soweit sie richtig konfiguriert sind, vollwertige Netzknotenpunkte darstellen.
Es steht natürlich jedem Knotenbetreiber frei, welche Software er auf seinem Knotenpunkt einsetzt. Auch Knotenpunkte mit einer anderen Firmware können, soweit sie richtig konfiguriert sind, vollwertige Netzknotenpunkte darstellen.
[http://firmware.leipzig.freifunk.net/ Freifunk Leipzig Firmware Archiv]


== Hallesche Variante der Leipziger Firmware ==
== Hallesche Variante der Leipziger Firmware ==
Aufgrund von Plänen zur Adressumstrukturierung testen wir im Moment eine an hallesche Erfordernisse angepasste Version der Leipziger Firmware.
Aufgrund von Plänen zur Adressumstrukturierung testen wir im Moment eine an hallesche Erfordernisse angepasste Version der Leipziger Firmware.
'''Siehe dazu:'''
[http://www.freifunk-halle.de/phpBB3/viewtopic.php?t=691 Forendiskussion zu den halleschen Anpassungen zur Leipziger Freifunk Firmware]


'''Download:'''
'''Download:'''

Version vom 21. Dezember 2007, 19:46 Uhr

Potentiell gibt es verschiedene Firmwaredistributionen, die sich zum Einsatz im Freifunknetz eignen. Aus Gründen der leichten Verständlichkeit, des geringen Wartungsaufwandes und der Standardisierung setzen wir auf fast allen Knotenpunkten die Leipziger Distribution der Freifunk-Firmware ein. Freifunk Leipzig Firmware Archiv

Die größte Menge an Installationen fallen dabei auf die Version 1.4.5, die sich im Netzbetrieb als ausreichend stabil und zuverlässig herausgestellt hat. Es steht natürlich jedem Knotenbetreiber frei, welche Software er auf seinem Knotenpunkt einsetzt. Auch Knotenpunkte mit einer anderen Firmware können, soweit sie richtig konfiguriert sind, vollwertige Netzknotenpunkte darstellen.

Hallesche Variante der Leipziger Firmware

Aufgrund von Plänen zur Adressumstrukturierung testen wir im Moment eine an hallesche Erfordernisse angepasste Version der Leipziger Firmware.

Download: Freifunk Halle Firmware Repository

Aktuell Versionshinweise lesen