Tunnel HNA mit OpenWrt White Russian: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
Kwm (Diskussion | Beiträge) K (hat „Tunnel gegen Störerhaftung“ nach „Tunnel HNA mit OpenWrt White Russian“ verschoben)  | 
				Kwm (Diskussion | Beiträge)  Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
in   | '''WAN-Default-Route''' entfernen in den Einstellungen WAN  | ||
Statische Route setzen im Bereich LAN  | |||
 85.214.81.232/255.255.255.255/GW/0/vlan1  | |||
GW ist durch die IP zu ersetzen, welche vorher bei WAN bei '''WAN-Default-Route''' stand.  | |||
vlan1 ist in der Regel der WANPORT des Routers. Ist bei Deinem Gerät der WANPORT nicht vlan1, dann gib den entsprechenden Port an.  | |||
Version vom 11. Mai 2013, 17:01 Uhr
WAN-Default-Route entfernen in den Einstellungen WAN
Statische Route setzen im Bereich LAN
85.214.81.232/255.255.255.255/GW/0/vlan1
GW ist durch die IP zu ersetzen, welche vorher bei WAN bei WAN-Default-Route stand.
vlan1 ist in der Regel der WANPORT des Routers. Ist bei Deinem Gerät der WANPORT nicht vlan1, dann gib den entsprechenden Port an.