verbindung ja/ internet nein - verschiedene ip's?

Freifunk Firmware, Programme für den Router, Entwicklungen, Fragen und Anleitungen
Antworten
paolosc
Beiträge: 3
Registriert: 10.01.2008 15:29

verbindung ja/ internet nein - verschiedene ip's?

Beitrag von paolosc »

ich bin seit september ab uns zu über einen zugriffspunkt in der richard-wagner-straße online. allerdings ist es ein glücksspiel, eine verbindung herzustellen. und ich weiß nicht genau, woran es liegen kann.

eine verbindung zum zugriffspunk bekomme ich IMMER! allerdings bekomme ich zu 50 prozent der versuche eine 169'er IP zugewiesen. mit dieser IP komme ich nicht ins internet. wenn ich jedoch eine 10'er IP-adresse zugewiesen bekomme, kann ich das internet ganz normal nutzen.

kurioserweise funktioniert es mal eine woche, dann wieder eine woche nicht. dann hat es mal einen monat funktioniert - jetzt sitze ich seit über einer Woche wieder "auf dem trockenen". *g* soweit ich gesehen habe, müssen einige Leute über diesen Punkt aber online sein. zumindest sind viele über eine 10èr IP verbunden. Andere haben widerum eine 169'er mit dem vermerk "getunnelt".

kann mir jemand weiterhelfen? mein technisches verständnis reicht nicht ganz soweit.

liebe grüße,

Paolo.
Benutzeravatar
tox
Beiträge: 1417
Registriert: 11.08.2007 16:33
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Re: verbindung ja/ internet nein - verschiedene ip's?

Beitrag von tox »

hallo,

die 169er bekommst du nicht zugewiesen in dem sinne. solch eine adresse bekommt man, wenn der zuweisungsvorgang fehlschlägt, automatisch vom betriebssystem vergeben. heißt, aus irgendeinem grund funktioniert der dhcp-server des nodes nicht korrekt oder er hat keine adressen mehr übrig. das letztere ist anzunehmen. ich bin mir nicht sicher, welche firmware auf diesem speziellen node drauf ist. wenn es die alte ist, die wir grad nach und nach versuchen zu ersetzen, dann hat er nur 4 adressen zur verfügung und du bekommst möglicherweise keine mehr, weil grad alle verwendet werden.
みんなはばかだ。
Mein öffentlicher Schlüssel (OpenPGP)
Mein öffentlicher Schlüssel (SSH2, kommerzielles Format)
Verwalter von 7.42, 7.43, 7.44, 9.42, 10.42, 10.43, 15.42 und 28.1.
Anschluss: T-Com Call & Surf Comfort Plus inkl. HotSpot-Flat 16/1 Mbit
Modem, Router, TK-Anlage: Speedport W 700V
FF-Router: Buffalo WHR-HP-G54, FFF-Leipzig 1.6.10-core-1-halle-3, Doppel-Biquad-Antenne
paolosc
Beiträge: 3
Registriert: 10.01.2008 15:29

Re: verbindung ja/ internet nein - verschiedene ip's?

Beitrag von paolosc »

gut, das wäre eine erklärung. allerdings "fliegt" man -zumindest wenn es denn mal funktioniert - für gewöhnlich alle halben stunden aus dem netz und muss über freifunk "neu bestätigen" um erneut online zu kommen. dementsprechen muss früher oder später mal wieder eine adresse frei sein. ich habe im browser eine automatische aktualisierung der seite laufen (alle 10 sekunden) - auch damit habe ich in wochen wie diesen nie einen zugriff erhalten (obwohl die sendeleistung und die signalqualität stimmt). selbst nicht nach acht oder neun stunden dauerversuch. und wie gesagt gibt es wochen, an denen es jeden tag, jede minute, jede sekunde klappt. Dass es an meinem Rechner liegt, kann ich ausschließen. Das Problem hat jeder, der von meiner Wohnung aus versucht, online zu gehen. :-/
Gordon
Beiträge: 108
Registriert: 10.05.2007 21:12
Wohnort: Projekt 22 :P
Kontaktdaten:

Re: verbindung ja/ internet nein - verschiedene ip's?

Beitrag von Gordon »

Wenn ich jetzt so lesen, frage ich mich: Hast du dich eigentlich mit dem Freifunkgedanken auseinandergesetzt? Das ganze hat nix mit nur Internet zu tun, sondern es handelt viel mehr davon, ein großes Netzwerk zu "erstellen", zum Beispiel um Informationen auszutauschen. Das Internet ist ein netter Nebeneffekt dabei, aber darauf darf Freifunk nicht reduziert werden in meinen Augen. Auch ist solch ein Autoreload nicht grade das beste dafür, denn es erzeugt für das Projekt unnötige Netzlast. Ich empfehle dir, dich mit dem Wiki zu beschäftigen, weil mir scheint, dass du das noch nicht getan hast. Falls doch, ziehe ich meine Aussagen zurück und behaupte das Gegenteil.

Mfg, Gordon :)
Inaktiv da nicht mehr in Halle. Schade eigentlich :/
paolosc
Beiträge: 3
Registriert: 10.01.2008 15:29

Re: verbindung ja/ internet nein - verschiedene ip's?

Beitrag von paolosc »

lieber gordon,

schön, dass du dir einen kopf über meine weltanschauung machst. :-) allerdings glaube ich nicht, dass dich das in irgendeiner form tangiert. ich habe lediglich ein problem, online zu kommen und möchte dieses problem gern verstehen. es hat nichts damit zu tun, ob ich den freifunkgedanken verstanden habe oder nicht. es ist ein technisches problem, kein philosophisches. und selbst wenn, empfehle ich dir mal, den text zu lesen, der auf der seite zu finden ist, die denjenigen angezeigt wird, die über freifunk halle online gehen wollen. im gegenzug dazu kann ich dir versichern, dass ich die wiki ausführlich gelesen habe und diese "idee" im vollen umfang unterstützen werde. also mach dir bitte um mich und meine einstellung keine sorgen mehr. danke.

paolo.

p.s. erklär mir doch mal bitte, welche mengen an netzlast ein autoreload von opera erzeugt, wenn der browser versucht, den access point zu kontaktieren. ;-) ich kann dir auch versichern, dass ich das nur zu testzwecken gemacht habe. nicht, dass das ganze netz noch zusammen bricht. ;-)
Gordon
Beiträge: 108
Registriert: 10.05.2007 21:12
Wohnort: Projekt 22 :P
Kontaktdaten:

Re: verbindung ja/ internet nein - verschiedene ip's?

Beitrag von Gordon »

Auf lange Sicht gesehen kann Autoreload schon ne Menge erzeugen. Ich wollte dich auch in keinster Weise mit meinem Post angreifen, sagte ich ja. Den DHCP-Splash kenne ich in aktueller Form noch nicht wieder, die "alte" gelbe ist schon zu lang her.
Was dein Problem jetzt ist, kann ich mir auch nicht besser erklären als Tox. Somit nochmals Entschuldigung
Inaktiv da nicht mehr in Halle. Schade eigentlich :/
Benutzeravatar
tox
Beiträge: 1417
Registriert: 11.08.2007 16:33
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Re: verbindung ja/ internet nein - verschiedene ip's?

Beitrag von tox »

paolosc hat geschrieben:gut, das wäre eine erklärung. allerdings "fliegt" man -zumindest wenn es denn mal funktioniert - für gewöhnlich alle halben stunden aus dem netz und muss über freifunk "neu bestätigen" um erneut online zu kommen.
Das ist ein beabsichtiges verhalten, um wlan-laptop-dauer-surfing zu unterbinden.
paolosc hat geschrieben:dementsprechen muss früher oder später mal wieder eine adresse frei sein.
jein. nachdem jemand die adresse verloren hat, kann er/sie sie ja durch erneutes quittieren der seite sofort wieder akquirieren. sie muss nicht unbedingt jemals freiwerden.
みんなはばかだ。
Mein öffentlicher Schlüssel (OpenPGP)
Mein öffentlicher Schlüssel (SSH2, kommerzielles Format)
Verwalter von 7.42, 7.43, 7.44, 9.42, 10.42, 10.43, 15.42 und 28.1.
Anschluss: T-Com Call & Surf Comfort Plus inkl. HotSpot-Flat 16/1 Mbit
Modem, Router, TK-Anlage: Speedport W 700V
FF-Router: Buffalo WHR-HP-G54, FFF-Leipzig 1.6.10-core-1-halle-3, Doppel-Biquad-Antenne
Antworten