Seite 1 von 1

Traffic über die VPNs Tunneln

Verfasst: 28.03.2007 17:36
von mono
Beim Betrachten der aktuellen Topologie ist mir so ne blöde Idee gekommen.
Cyrus und ich sind im Moment die einzigen stabilen HNAs.
Allerdings ist Cyrus ja noch außen vor, und seine Bandbreite kann nicht genutzt werden.
Martin wiederrum hängt auch am VPN aber atm ohne HNA, allerdings auch am Rest des Netzes.

Wenn man den Traffic über die VPNs tunneln könnte, hätten wir mehr Bandbreite und mehr Routen, oder?

Verfasst: 29.03.2007 06:11
von Nephron
:wink: gute idee :D

Aber es macht nicht unbedingt viel Sinn durch eine HNA über einen VPN (durchs WAN) den Traffic woandershin zu routen um von da aus wieder ins WAN zu gehen... oder? *amkopfkratz*

Verfasst: 29.03.2007 11:50
von Cyrus
da wären wir wieder bei der haftungssache etc, dann sind die vpnbetreiber für den traffic verantwortlich der rausgeht...

Verfasst: 29.03.2007 23:04
von mono
Nö, die VPns wären nicht verantwortlich.
Da ist ja alles getunnelt.
Die Hnas wären wie immer Schuld.

Verfasst: 30.03.2007 07:21
von wonko the sane
Warum sollte das besser laufen? Der Traffic geht dann doch trotzdem über die HNAs raus...

Verfasst: 30.03.2007 10:30
von mono
Weil dann Cyrus als HNA für den Rest des Netzes mit fungieren würde und nicht nur ich, oder Culo.

Verfasst: 30.03.2007 13:32
von Cyrus
achso ich hatte das so gelesen als ob die vpns ins internet weiterreichen sollten

theoretisch wäre es möglich aber es würde sozusagen 3x inet-traffic anfallen und 2x bandbreite:

nicht-inet-spender -> vpn -> spender node -> internet

macht 1x für den nicht-spender und 2x für den spender, entsprechendes gilt für bandbreite

das problematische dabei is, dass wenn jemand z.B. über mich was runterladen würde so müsste ich das was er runterlädt an den vpn hochladen, und bei einer async-kabelleitung mit nur knapp 30KB/s Upstream, bezweifle ich ob das dann noch sinnvoll ist

Verfasst: 30.03.2007 14:04
von Nephron
:roll: das meinte ich

Verfasst: 31.03.2007 00:06
von mono
Na ja. Zum leachen ist das ja auch nicht gedacht.
Aber es würde ausfallsicherheit und weniger Netzträgheit bedeuten.
30kb sind ne menge für normale websites.

war ja nur mal ne Idee.