Es ist sehr traurig: http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 09847.html
Habt Ihr eine Meinung dazu?
Firmware Lock
Firmware Lock
SyntaxError: invalid syntax
-
- Beiträge: 1271
- Registriert: 29.07.2007 21:40
- Wohnort: Halle
Re: Firmware Lock
erst mal nur ratlos
Anschluss: Muth 100/2MBit Modem: Thomson THG570
Router: virtuelles Endian 3.0 (KVM) Hardware: FX-8120, 16 GB Ram
FF-Gateway: virtuelles OpenWRT Attitude Adjustment (KVM) inkl. VPN
Buffalo WHR-HP-G54: OpenWRT 1.6.10-core-1-halle-3 (Stummel)
Router: virtuelles Endian 3.0 (KVM) Hardware: FX-8120, 16 GB Ram
FF-Gateway: virtuelles OpenWRT Attitude Adjustment (KVM) inkl. VPN
Buffalo WHR-HP-G54: OpenWRT 1.6.10-core-1-halle-3 (Stummel)
Re: Firmware Lock
Elektra vom Förderverein Freie Netzwerke e.V. Berlin, hat folgendes zum Thema in den WLANnews geschrieben und ihr Einverständnis gegeben, dieses hier zu veröffentlichen.
Gruß Klaus
Ich teile hier ihre Ansichten voll. Die Welt ist sehr komplex und wir werden von Kleingeistern regiert. Um es auf den Punkt zu bringen. Wir sollten uns unserer Verantwortung bei Wahlen klar sein. Es kommt sehr darauf an, wer die gewählten Politiker(innen) sind, denen wir unsere Stimme geben.elektra hat geschrieben:Hallo alle!
Das ist nicht das Ende. Ebensowenig, wie die Störerhaftung das Ende von Freifunk war.
Die Probleme von oben nach unten:
1. Akt Dunning-Kruger Effekt: Dummheit regiert.
2. Akt Daraus resultierend: Idiotische bürokratische Regulierungen.
3. Akt Kapitalistischer Konkurrenz/Kostendruck in der Güterproduktion (auch bekannt als "Wirtschaft"), Time-to-Market.
4. Managmententscheidungen auf der Basis von 1-3.
Schimpft jetzt nicht einseitig gegen TP-Link. Das ist ungerecht, TP-Link Deutschland hat Freifunk 1000 Geräte geschenkt. Das Problem trifft auch Netgear und alle anderen. Ubiquiti waren sogar die Ersten, mit ihren 802.11ac Accesspoints. Bei ihnen geht die Sache noch viel tiefer: Die haben gleich mit gesperrten Bootloadern angefangen. Bei TP-Link ist es nur der Update-Mechanismus der Firmware. Auch das ist schon eine Katastrophe für das schnelle Wachstum von Freifunk: Laien ohne Lötkolben und Lötkenntnisse bleiben aussen vor. Die Zeit der billigen Plaste-Router ist jetzt wahrscheinlich vorbei.
Macht was gegen die kulturelle Dummheit. Wenn man nur gegen die Auswirkungen der kulturellen Dummheit angeht, rennt man nur den Symptomen hinterher.
Es wurde schon vor dem Battlemesh 2015 von Einzelnen vor den Auswirkungen der Regulierungen der FCC und EU gewarnt. Durch den Vortrag von Simon Wunderlich auf dem Battlemesh 2015 fing die Nachricht an, die Runde zu machen. Es gab Medienberichte und einen Brandbrief, unterzeichnet von vielen prominenten Entwicklern des Internet: Das Kind droht in den Brunnen zu fallen, wenn wir als Gesellschaft jetzt nichts dagegen unternehmen. Von haarsträubenden Sicherheitslöchern gespickte Router ohne Update-Möglichkeit. Erschwerte Innovationsmöglichkeiten.
Wenig Positives ist seitdem passiert. Die FCC hat sich nur verbal von den Auswirkungen ihrer Regelungen distanziert. Das war es dann auch. Jetzt liegt das Kind im Brunnen.
Alles abzusehen. Leider abzusehen sind auch andere, viel gefährlichere Entwicklungen ökonomischer und sozialer Art. Aber ich schweife vom Thema ab.
Gruß,
Elektra
Gruß Klaus
FF-Webcam
http://www.webcam-hufeisensee.de
Lieber Spaß unter Wasser, als Langeweile an Land!
Ein Leben ohne Tauchen ist möglich, aber sinnlos!
Die deutsche Sprache ist zwar Freeware, aber kein Open-Source.
http://www.webcam-hufeisensee.de
Lieber Spaß unter Wasser, als Langeweile an Land!
Ein Leben ohne Tauchen ist möglich, aber sinnlos!
Die deutsche Sprache ist zwar Freeware, aber kein Open-Source.
Re: Firmware Lock
FF-Webcam
http://www.webcam-hufeisensee.de
Lieber Spaß unter Wasser, als Langeweile an Land!
Ein Leben ohne Tauchen ist möglich, aber sinnlos!
Die deutsche Sprache ist zwar Freeware, aber kein Open-Source.
http://www.webcam-hufeisensee.de
Lieber Spaß unter Wasser, als Langeweile an Land!
Ein Leben ohne Tauchen ist möglich, aber sinnlos!
Die deutsche Sprache ist zwar Freeware, aber kein Open-Source.