Seite 1 von 1

Probleme mit Hausinternen Proxy

Verfasst: 24.03.2009 10:17
von Sn1cki
Mahlzeit alle...
Ein Kumpel wohnt in einem der zwei Hochhäuser am Zollrain, Kreuzung Richard Paulickstr und bekommt dort Inet direkt vom Hausbetreiber...
Dazu muss er allerdings direkt pw und login bei proxy Einstellungen eintragen...
Was ja so nicht weiter schlimm ist, nur kann er so nicht im Inet zocken, sondern nur Surfen und Emails abrufen, bzw noch ICQ u.ä nutzen...
Gibt es da Möglichkeiten ein Spielen im Inet möglich zu machen?
Oder ist dies aussichtslos?
p.s. kenne mich da nicht aus... null Plan, quasi :mrgreen:

greeeeeeez

Re: Probleme mit Hausinternen Proxy

Verfasst: 24.03.2009 18:25
von tuxmos
was hat er denn für proxyeinstellungen? Also, für welche Protokolle? Ist da Socks dabei?

Re: Probleme mit Hausinternen Proxy

Verfasst: 25.03.2009 12:17
von Sn1cki
hm, da hab ich jetzt nur ma die Anmeldebeschreibung hier...

Re: Probleme mit Hausinternen Proxy

Verfasst: 25.03.2009 16:46
von tuxmos
Nun. Das sind nur Allgemeine Einstellungen. Du musst mal nach einem Socks Proxy-Port fragen. Meistens die 1080. Oder trag einfach mal einen ein unter Erweitert bei den Proxyeinstellungen.

Re: Probleme mit Hausinternen Proxy

Verfasst: 25.03.2009 18:37
von 4huf
Also so wie die Einstellungen für den IE bzw Browser aussehen ist das ein normaler HTTP-Proxy.
Der Port 3128 deutet auf einen Squid.

Über diesen Proxy kann man die Protokolle HTTP, HTTPS und FTP leiten.
Die Email-Protokolle POP3, IMAP und SMTP gehen damit nicht !
Wie macht er email ? nur über den Webbrowser oder mit einem Emailprog. wie Thunderbird oder
Outlook-Express ?
Wenn ja hat das nichts mit dem Proxy zu tun oder muss er erst einen Browser starten um
mit dem Emailprog. zu arbeiten oder ICQ zu nutzen ?

Ich vermute das die meisten Ports gesperrt haben und nur die üblichen für Web, Mail usw
offen sind. Davon sind dann wahrscheinlich auch die Ports für die Spiele betroffen.
Ev. kann man mal anfragen ob die auf gemacht werden können.

Re: Probleme mit Hausinternen Proxy

Verfasst: 25.03.2009 18:57
von Sn1cki
er muss sich bei jedem Rechnerstart neu anmelden...
ICQ startet so.
Email nutzt er nur direkt im Netz.

Re: Probleme mit Hausinternen Proxy

Verfasst: 25.03.2009 20:42
von 4huf
er muss sich bei jedem Rechnerstart neu anmelden...
ICQ startet so.
Email nutzt er nur direkt im Netz.
Sorry aber das sagt jetzt garnichts aus.

Was heißt "Email direkt im Netz" ? also mit Webbrowser auf Web.de oder GMX oder ähnlich ?

Bitte testen :
- PC Start
- Anmeldung am Windows (interessiert eigentlich nicht !)
- KEIN Browser öffnen
- Email-Programm funktioniert ?
(wenn kein Email-Prog. dann bitte mal folgendes machen :
- Start / Ausführen / cmd
eintippen: "telnet pop3.web.de 110" , Enter
Es muss eine Antwort kommen : "+OK WEB.DE POP3-Server"
eintippen: "quit" , Enter
Es kommt "+OK" und der Dos-Prompt ist wieder da. )
Weitere Testes :
"tracert www.google.de" testet das ICMP-Protokoll
Außerdem sieht man den Weg der Pakete.

Wenn das geht dann sind die Ports für Email-Abruf ohne Anmeldung offen.
Wenn nicht bitte im Browser anmelden und Test wiederholen.
Wenn es dann geht werden die Ports (möglicherweise der Rechner) mit der Anmeldung frei geschaltet. Die Frage ist wie lange und welche Ports.

In ICQ kann man einen Proxy eintragen, incl. User/Passwort. Ist das gemacht worden ?
Für obigen Test ICQ ev. aus dem Autostart raus nehmen.

Re: Probleme mit Hausinternen Proxy

Verfasst: 26.03.2009 13:22
von Sn1cki
Hui... sorry... über viele Ecken ist es ungenau, werde ihn mal dazu bewegen, sich im Forum anzumelden und selber zu antworten...
Dazumal er ja eh einen eigenen Node bei sich (24.13) hat.

thanks trotzdem schonmal für die Problemsuche. :mrgreen:

Re: Probleme mit Hausinternen Proxy

Verfasst: 26.03.2009 17:17
von Die Schwarze Hand
@ 4huf ich bin der mit dem problem
so habs mal versucht browser aus und dan telnet pop3.web.de 110 kommt nur verbindungdaufbau zu pop3.web.de...es konnte keine verbindung mit dem host
hergestellt werden, auf port 110:verbinden fehlgeschlagen ging auch nich mit geöfneten browser

Re: Probleme mit Hausinternen Proxy

Verfasst: 26.03.2009 18:52
von 3dfxatwork
Du kannst einfach mal probieren, ob der Proxy Socks unterstüzt, der Port deutet zwar auf Squid hin, welcher das eigentlich nicht unterstüzt. Allerdings geht ja ICQ auch irgendwie, und das sollte nach meinem wissensstand nicht über nen http, https, gopher oder ftp Proxy laufen, sonder im normalfall nur über socks.
Probiere einfach mal einen Socks Client / Wrapper zu installieren und auszuprobieren, hier gibts eine Liste mit Clients, die du probieren könntest, ich hab das selbst noch nie gemacht, kann da also nichts weiter zu schreiben.

Re: Probleme mit Hausinternen Proxy

Verfasst: 26.03.2009 18:59
von 4huf
Die Schwarze Hand hat geschrieben:@ 4huf ich bin der mit dem problem
so habs mal versucht browser aus und dan telnet pop3.web.de 110 kommt nur verbindungdaufbau zu pop3.web.de...es konnte keine verbindung mit dem host
hergestellt werden, auf port 110:verbinden fehlgeschlagen ging auch nich mit geöfneten browser
Dann würde ich den Anbieter mal auf die Füße treten.
Das sind essentielle Internet-Protokolle und die sollten gehen.
Gibt es eine Info-Seite Anbieters dazu ?
Wie heißt der Anbieter ?

Re: Probleme mit Hausinternen Proxy

Verfasst: 26.03.2009 19:36
von Die Schwarze Hand
gut den anbieter kenne ich nich das inet wird von der hausverwaltung gratis zur verfügung gestellt
und wegen icq da muss ich proxy einstellungen vornehmen mit pw abfrage und login

Re: Probleme mit Hausinternen Proxy

Verfasst: 26.03.2009 21:10
von 4huf
Die Schwarze Hand hat geschrieben:hausverwaltung gratis zur verfügung gestellt
Hmm. mit gratis kann man nicht viel verlangen ...
Da hilft dann nur noch ein VPN-Tunnel den man über https tunneln kann und die anderen Dienste zu nutzen. Zum Spielen wird das aber vermutlich nicht gehen.
Für den Tunnel brauchst du aber auch einen Server im Inet für das Tunnel-Ende.
Ich weis nicht ob es da freie oder preiswerte Sachen gibt.