Seite 1 von 1
					
				WRT54GL kaputt
				Verfasst: 09.05.2008 16:25
				von Klops
				Hallo,
habe offensichtlich den WRT verflasht.
Das Teil antwortet nicht mehr auf ping. Power-LED blinkt hektisch.
Kann man da noch was tun ?
K.
			 
			
					
				Re: WRT54GL kaputt
				Verfasst: 09.05.2008 17:37
				von PapaBaer
				Klops hat geschrieben:Kann man da noch was tun ?
Keine Panik,
so lange du das Teil nicht vom Dach schmeißt oder in einem Eimer mit Wasser lagerst, kann man eigentlich immer noch was tun.
Als erstes würde ich erst mal warten, es ist normal, dass der WRT nach dem Flashen auch ein paar mal neustarten kann und du 5 Minuten nur Chaoskino auf den LEDs hast.
Wenn er sich dann nicht meldet, kannst du versuchen den Stecker zu ziehen, 10 Sekunden zu warten und dann wieder einzustecken. Nimm dir etwas Spitzes, auf der Rückseite des WRT ist ein kleiner versenkter Reset-Button. Sobald die DMZ-LED das erste mal aufleuchtet, drückst du auf den Knopf und hältst den kurz. Jetzt sollte die DMZ-LED den berühmten SOS-Code blinken. In diesem Zustand kannst du den WRT auf der IP 192.168.1.1 ohne Passwort erreichen und versaute Einstellungen bügeln.
Wenn das nix wird, ist beim Flashen was schief gegangen. Auch kein Beinbruch, auf dem WRT ist ein Bootloader, der im Fehlerfall auf der IP 192.168.1.1 auf ein neues Image per tftp wartet. Besorg dir nen tftp-client und schieb ihm das Firmware-Image einfach noch mal rüber. Infos dazu findest du im Wiki und bei Google.
By the way: Deine Netzwerkeinstellungen an deinem Rechner sind sauber? Sonst kannst du nämlich noch in alle Ewigkeit ins Nirvana pingen.
Stefan
 
			
					
				Re: WRT54GL kaputt
				Verfasst: 09.05.2008 18:03
				von unobruno
				hier ne schöne anleitung...
Flashen per TFTP (empfohlen)
Windows
Der Netzwerkschnittstelle des PCs eine statische IP zuweisen. Für unsere Zwecke müssen dabei lediglich die Werte IP-Adresse (192.168.1.100) und Subnetzmaske (255.255.255.0) eingetragen werden. Der Rest bleibt leer. Wie man eine statische Adresse vergibt steht hier. 
Firmwaredatei im Hauptverzeichnis von C:\ speichern. In Windows "Start" drücken und Menüpunkt "Ausführen..." anklicken. Dort "CMD" eingeben und mit OK bestätigen! Ein schwarzes Shell Fenster öffnet sich. 
C:\Dokumente und Einstellungen\Nutzername>  ping 192.168.1.1 -t
    Enter drücken! 
    Ein weiteres Shell Fenster wie oben beschrieben öffnen! In dieses zweite Fenster folgendes eingeben: 
C:\Dokumente und Einstellungen\Nutzername>cd c:\
    Enter drücken! 
    Anschließend folgendes eingeben aber NOCH NICHT Enter drücken: 
C:\>tftp -i 192.168.1.1 PUT firmware (den namen deiner firmware...)
    Jetzt die Stromversorgung vom Router abziehen, einige Sekunden warten und Stromversorgung wieder anschließen. Dabei das zuerst geöffnete Shell Fenster mit dem noch immer laufenden PING beobachten. Sobald einer der PINGs erfolgreich ist, sofort im zweiten Shell Fenster den vorbereiteten Befehl mittels Enter-Taste abschicken. Die neue Firmware wird dann auf den Router übertragen. 
dauert ab und zu n paar versuche......
Linux
    In das Verzeichnis wechseln, in dem die zuvor heruntergeladene Firmware-Datei liegt. Die Stromversorgung vom Router abziehen. Eine Shell öffnen und folgendes eingeben. 
$ ifconfig eth0 192.168.1.100 netmask 255.255.255.0 up
$ tftp 192.168.1.1
tftp> binary
tftp> rexmt 1
tftp> trace
tftp> put openwrt-firmware
    Enter drücken und dann sofort die Stromversorgung an den Router anschließen. Nach wenigen Sekunden wird die Firmware auf den Router übertragen.
			 
			
					
				Re: WRT54GL kaputt
				Verfasst: 09.05.2008 23:38
				von iion2k
				Und selbst wenn das nicht fruchtet dann ist noch nicht alles verloren dank dieser
fitten Leutz
von 
http://www.wlan-skynet.de/
see you
 
			
					
				Re: WRT54GL kaputt
				Verfasst: 10.05.2008 00:24
				von Gordon
				So, bei mir ist ein weiterer WRT54G v2 eingetroffen, der vermutlich nur noch mit der "Skynet-Methode" zu retten ist.
Meine Power LED blinkt ständig, der Router ist nicht pingbar, ein Druck auf den Resetbutton schafft auch nur, dass die DMZ-LED mit angeht, aber mehr nicht, also scheinbar wirklich alles zerstört und nur noch durch diesen JTAG-Versuch wiederzubeleben.
Daher die Frage, ob jemand von den Hallensern schon sowas vollbracht hat und es für mich vielleicht auch machen könnte?
			 
			
					
				Re: WRT54GL kaputt
				Verfasst: 10.05.2008 08:10
				von iion2k
				In der Regel ist es so das 
der Loader das OS nicht oder teilweise an den NVRAM übergeben hat 
ein neues OS in Form eines Bin File behebt das Problem
bevor man das probiert reicht erst einmal ein löschen des NVRAM
und der Loader müste sein OS in den NVRAM nach ein neustart laden.
Scheitert bei einem Defekten Binäry aber 
zum programieren des Bootloaders braucht man eine Hardware 
in form eines Parallelportkabels und paar Widerständen 
siehe Hompage
			 
			
					
				Re: WRT54GL kaputt
				Verfasst: 10.05.2008 09:13
				von Gordon
				Ich hab die Website schon gesehen... Deswegen fragte ich ja, ob einer von uns sowas rumliegen hat und das für mich (natürlich gegen entsprechenden Ausgleich) machen könnte, da ich, was löten anbelangt, eher ungeschickt als alles andere bin.
Das überspielen mit TFTP Put und dem Dauerping funktioniert nicht mehr
			 
			
					
				Re: WRT54GL kaputt
				Verfasst: 10.05.2008 12:35
				von iion2k
				so ein Kabel hat ich mir einmal gebastelt 
habs aber noch nicht gefunden 
das Kabel ist aber nicht das Ding 
die Router müssen vorbereitet werden  (10 Polige Stiftleiste)
 bin am Wochenend nicht da 
hat es zeit bis zum 20.Mai ?? 
sonst schreib eine PN
			 
			
					
				Re: WRT54GL kaputt
				Verfasst: 10.05.2008 12:47
				von tuxmos
				Es gibt da ja noch die Kurzschlussmethode. Hab ich schon mehrmals angewendet und konnte alle WRTs damit retten. Bis jetzt. 
 
 
René
 
			
					
				Re: WRT54GL kaputt
				Verfasst: 10.05.2008 14:55
				von iion2k
				Du willst damit sicher sagen das Du ihn ein Hardcore Reset unterzogen hast 
das im Manual von Skynet auch beschrieben wurde aber wirklich im äußersten Notfall genutzt werden soll
da wie es schon oben beschrieben ein Kurzschluß erzeugt wird 
besonderst die Wrt die die Vorwiderstände an der Schnittstelle nicht haben kann es heikel werden
ist sicher jeden selber überlassen wie er mit sein Eigentum verfährt es kann aber nicht schaden auf Nummer sicher zu gehen 
so jetzt ist Feiertag  ich wünsch euch was 
Mfg  iion2k
			 
			
					
				Re: WRT54GL kaputt
				Verfasst: 10.05.2008 19:04
				von Gordon
				kein Problem, hat noch Zeit, ich bin eh erst ab 19. wieder regulär in Halle, können wir ja auf dem Treffen bequatschen.
Und jetzt schöne Pfingsten an alle!