Seite 2 von 2

Re: IP-Vergabe für Stadtgebiete

Verfasst: 08.10.2007 09:20
von se
ich finde, diese diskussion lenkt ziemlich vom eigentlichen problem ab und bringt auch nichts.

man kann für alle bereiche 10.0.0.0/8, 172.16.0.0/12 und 192.168.0.0/16 argumentieren, dass man einen anderen bereich nehmen sollte, da jemand diesen bereich zu hause oder im vpn benutzen könnte. so ist das halt bei nicht-öffentlichen adressen.

wir können froh sein, dass europaweit relative ordnung bei der adressvergabe herrscht. es ist absolut kontraproduktiv, da jetzt noch die 172.16.0.0er adressen reinzubringen.

Re: IP-Vergabe für Stadtgebiete

Verfasst: 08.10.2007 13:09
von tox
ich schlage (wie so oft vor) diese nicht fruchtende diskussion auf grund fehlender meinungen anderer abzubrechen. :| deine meinung gegen meine meinung bringts echt nicht...

IP-Vergabe für Stadtgebiete

Verfasst: 08.10.2007 16:51
von stromer
Da sich scheinbar, außer den wenigen, die sich geäußert haben, niemand weiter ernsthaft dafür interessiert - kann ich Dir nur zustimmen.

Schlußfolgerung :!: :?: : Wir machen das jetzt so, sollten das am 18.10. endgültig beschließen und die weiteren Schritte festlegen, auch zeitlich.

Re: IP-Vergabe für Stadtgebiete

Verfasst: 08.10.2007 19:17
von tmk
ich interessier mich nat. dafür und lese aufmerksam mit. bis dann zum 18.

Re: IP-Vergabe für Stadtgebiete

Verfasst: 08.10.2007 19:32
von blacksilent

Re: IP-Vergabe für Stadtgebiete

Verfasst: 09.10.2007 10:06
von matze-pwi
Endlich wieder online :D ...auch eure Diskussion mitgelesen ...bin für Umstrukturierung der IP Adressen,... und bin auf den 18.10 gespannt...Fragen gibts zum treffen ;-)

viele Grüße
Matze

Re: IP-Vergabe für Stadtgebiete

Verfasst: 09.10.2007 10:29
von Cyrus
Was war jetzt eigentlich mit der Idee das 6.0.0.0/8 Netz zu annektieren (was ja die Leipziger auch schon begonnen haben)?

Re: IP-Vergabe für Stadtgebiete

Verfasst: 09.10.2007 11:35
von se
das 6.0.0.0/8er netz wird von den leipzigern nur dafür verwendtet um private netze ohne NAT ins freifunk-netz einzubinden (statt 192.168.1.0/24). fürs meshing werden diese adressen dort auch nicht verwendet. also auch noch ne andere diskussion. wird bisher auch nur in leipzig befürwortet

Re: IP-Vergabe für Stadtgebiete

Verfasst: 25.03.2008 00:32
von tuxmos
Ich hab mal das Thema über Ostern wieder aufgegriffen und angefangen den 246er Bereich meinerseits frei zu machen und bin zu den 250ern umgezogen.
Ich hab meinen Vorschlag auch noch mal in die Nodeverwaltung "Zur Sache" mit rein geschrieben.
Ansonnsten sollten wir wirklich mal schauen, ob wir die Nodeverwaltung "entrümpelt kriegen.

René

Re: IP-Vergabe für Stadtgebiete

Verfasst: 25.03.2008 09:49
von 4huf
tuxmos 246.10/11/12/13/14/15/16/19/20/21/23/24/25/33/36/41/42 - 250.19 - 253.5/6/7/8/

Re: IP-Vergabe für Stadtgebiete

Verfasst: 25.03.2008 10:02
von Sn1cki
nene, er hat bestimmt nur vergessen seine Signatur zu ändern :mrgreen:
Habe meine Nodes in Reichweite auch geändert... incl Criz seiner...
Sind nun ins 246 Lager umgezogen 8)

Nur die FTP-TS-BF2-Server Adresse lasse ich im 250ér...wenns keinen stört... 8)

Re: IP-Vergabe für Stadtgebiete

Verfasst: 25.03.2008 13:05
von tuxmos
is ja auch kein muß. Ich hab das vor allem für neue Nodes vorgeschlagen. Die Vorhandenen können ja je nach Zeit nach ziehen.

René

Re: IP-Vergabe für Stadtgebiete

Verfasst: 25.03.2008 19:42
von CriZ
@Sn1cki... THX für die Umstellung auch meiner Nodes auf den 246er Bereich..ich bin ebenso der Meinung die Nodes nach Stadtgebieten aufzuteilen, um eine eindeutige Zuordnung zum Stadtteil darzustellen..@Gordon..bist du auch dabei??

Gruz

Re: IP-Vergabe für Stadtgebiete

Verfasst: 25.03.2008 20:30
von Gordon
Soa... Verwaltung wurde geändert:

253.9 (Speedport) wird 246.18 <- liegt ja eh noch inaktiv rum, also quasi Reserve
253.19 (laufender Node) wird 246.19 <- done
253.16 (Testnode) wird 246.20 <- CriZ kannst du das bitte grad ausführen?

Re: IP-Vergabe für Stadtgebiete

Verfasst: 29.03.2008 18:16
von tmk
Habs auch mal angepasst. Lessingstraße = 06114 = Projekt 250.

Ich habe mir zwei größere Bereiche geschnappt: 104.61.250.174 bis 104.61.250.183 für Hosts (10 IP's) und 104.61.250.184 bis 104.61.250.191 für Kopplungen (8 IP's), wobei die .184 und .191 Broadcast-Adressen sind für ein Subnetz 255.255.255.248, in dem dann 6 Kopllungen möglich sind.

Im Hostbereich habe ich noch sieben Adressen für die Zukunft (Server, mehr Router, etc) und im Kopplungsbereich noch drei.
Alle vorher verwendeten IP's sind aus dem Wiki entfernt.

Hier nun die verwendeten IP's:
104.61.250.174 - tmk174.olsr - WHR-G54S Kanal 13 Yagi - Richtung Nordwest - fff 1.6.10-core-1-halle-0-pre2 gateway
104.61.250.175 - tmk175.olsr - WRT54GLv1.1 Kanal 1 Amos - Richtung Südwest - fff 1.6.10-core-1-halle-0-pre2 minimal
104.61.250.176 - tmk176.olsr - WRT54GLv1.1 Kanal 1 Yagi - Richtung Ost - fff 1.6.10-core-1-halle-0-pre2 minimal (muss noch Ausrichtung der Antenne anpassen)
104.61.250.177 - tmk177.olsr - WRT54GLv1.1 - als 250.9 noch bei tuxmos

104.61.250.184 - Broadcast-IP für ein kleines Subnetz 255.255.255.248
104.61.250.185 - tmk174 Kopplung (WAN zu)
104.61.250.186 - tmk175 Kopplung (LAN, LAN zu)
104.61.250.187 - tmk176 Kopplung (WAN)
104.61.250.191 - Broadcast-IP für ein kleines Subnetz 255.255.255.248

Re: IP-Vergabe für Stadtgebiete

Verfasst: 29.03.2008 20:00
von tuxmos
Du warst doch eh schon 250er?

Re: IP-Vergabe für Stadtgebiete

Verfasst: 29.03.2008 20:51
von tmk
ja. drei von 4 routern waren 250, und einer 251. jetzt ist alles schön übersichtlich.
rene, du hast ja noch die 250.9, wenn du ihn nicht mehr willst würd ich ihn wieder nehmen. er soll die 250.177 werden, am besten mit ner 4-huf-fff-version, perfekt als testrouter. alles drauf zum rumprobieren.
außerdem hab ich jetzt alle relevanten ip's und reserve-ip's in einem bereich. tmk ist jetzt ab 250.174 bis incl. 250.191.
auf der 250.175 (Kanal 1 Amos) und 250.176 (Kanal 1 unfertige Yagi) läuft die minimal-variante der 1.6.10-core-1-halle-0-pre2.
auf der 250.174 (Kanal 13 Yagi) läuft die gateway variante, bmx ist an, accounting ist an, p2p ist nicht geblockt, weil ich kein hna bin und laptops sind zugelassen. (ist da die einstellung "OLSR-DHCP Bereich verwenden" das, was 4huf erdacht hat für die laptop-ip-vergabe?)

wie läuft das mit der nutzerverwaltung in der minimalvariante? das paket scheint nicht installiert zu sein. funktioniert laptop-mitsurfen dann überhaupt? wie heißen die richtigen pakete für bmx? ich weiß nicht, welche ich installieren muss...

hier noch die speicherbelegungen. für gw

Code: Alles auswählen

root@tmk174:~# df -h
Filesystem                Size      Used Available Use% Mounted on
/dev/root                 2.3M      2.3M         0 100% /rom
/dev/mtdblock/4           1.0M    384.0k    640.0k  38% /
und min

Code: Alles auswählen

root@tmk175:~# df -h
Filesystem                Size      Used Available Use% Mounted on
/dev/root               960.0k    960.0k         0 100% /rom
/dev/mtdblock/4           2.3M    368.0k      2.0M  16% /rom/jffs
none                    960.0k    960.0k         0 100% /

Code: Alles auswählen

root@tmk176:~# df -h
Filesystem                Size      Used Available Use% Mounted on
/dev/root               960.0k    960.0k         0 100% /rom
/dev/mtdblock/4           2.3M    368.0k      2.0M  16% /rom/jffs
none                    960.0k    960.0k         0 100% /

Re: IP-Vergabe für Stadtgebiete

Verfasst: 29.03.2008 21:26
von Cyrus
die minimalversion ist wirklich minimal, da ist nur olsr drauf, kein dhcpsplash, kein bmx, kein gar nichts, die sollte eigentlich nur dazu da sein, mal zu testen ob ne firmware auf nem 2MB router läuft, benutzt bitte auf routern mit 4MB flash die standard (std)

die sache mit den vorinstallierten paketen hat wie gesagt neben der bequemlichkeit noch den hintergrund der platzersparnis

Re: IP-Vergabe für Stadtgebiete

Verfasst: 05.04.2008 10:47
von Sn1cki
@ Tuxmos
hast wohl einen vergessen :mrgreen:
104.61.246.11 is nu doppelt drin, bzw mein Node Rolli hat die gleiche IP...
hattest deine doch geändert... kannst da ma schauen?
weil is schon schön in der Topo die Anbindung von GellertStr bis Kulturinsel... aba ja nicht vorhanden :wink:

Re: IP-Vergabe für Stadtgebiete

Verfasst: 05.04.2008 20:21
von thekillah
kurze frage,

hab ich eine entsprechende IP Addr. genommen oder sollte ich ändern ?

Re: IP-Vergabe für Stadtgebiete

Verfasst: 05.04.2008 22:20
von Sn1cki
Keine Ahnung welche ip du hast :mrgreen: und------sollen is da der falsche Ausdruck.
Wäre schön, wenn du des machst... so kann man später anhand der IP schlussfolgern wohin eine Verbindung zielt.
hier kannst schauen wie des gedacht is, welche IP´s für welche Teile stehen http://wiki.leipzig.freifunk.net/Projek ... P_Adressen

Re: IP-Vergabe für Stadtgebiete

Verfasst: 05.04.2008 22:43
von se
thekillah: hauptsache ist, du hast eine eindeutige ip-adresse, die noch nicht anderweitig vergeben ist! das musst du unbedingt vermeiden.

Re: IP-Vergabe für Stadtgebiete

Verfasst: 06.04.2008 11:17
von tuxmos
Sn1cki hat geschrieben:@ Tuxmos
hast wohl einen vergessen :mrgreen:
104.61.246.11 is nu doppelt drin, bzw mein Node Rolli hat die gleiche IP...
hattest deine doch geändert... kannst da ma schauen?
weil is schon schön in der Topo die Anbindung von GellertStr bis Kulturinsel... aba ja nicht vorhanden :wink:
Ne. Das Node lag schon vorbereitet ne Weile in der Ecke und hatte halt noch die 246.11. War jetzt nur bis zur erneuten IP-Vergabe doppelt.

René