Seite 2 von 2

Re: ToDo

Verfasst: 16.10.2008 10:49
von mono
Ich persönlich wäre für eine Zwischendecke, um das "Lärmbelästigungsproblem" zu minimieren, und den häuslichen Frieden zu wahren.

Re: ToDo

Verfasst: 16.10.2008 12:26
von tox
ja, das könnte man wohl alternativ machen. denkst du dabei an gipskarton? kostet ca. 10 euro für 3 m², ich schätze das sind etwa 12 m², sodass die ganze decke etwa 40 kosten würde.

Re: ToDo

Verfasst: 16.10.2008 13:49
von mono
ja, wobei nur masse zählt. je schwerer die platten, desto besser der effekt. allerdings müssten man da schon den ganzen raum machen.

Re: ToDo

Verfasst: 16.10.2008 20:26
von tox
mono hat geschrieben:ja, wobei nur masse zählt. je schwerer die platten, desto besser der effekt. allerdings müssten man da schon den ganzen raum machen.
mh, dann ist ja wieder die sache mit der feuchtigkeit. also bei schwacher feuchte kann man noch mit gipskarton arbeiten und genug abstand zwischen wand lassen und durch gezielte löcher im karton für eine gute belüftung sorgen. aber bei starker feuchte enden die platten wohl auch eher so wie die, von denen papabaer erzählt hat, die letztens erst runtergenommen wurden. die einzige möglichket ist dann eigentlich nur, die wände freizulassen. damit der karton effektiv als lärmschutz dient, müsste er aber meiner ansicht nach auch in den restlichen bereichen angebracht werden. nur in die küche zu investieren wäre dann ziemlich einseitig.

nichts destotrotz habe ich eine gute und eine schlechte nachricht. zuerst die schlechte, mörtel wird es nicht von meinem nachbarn geben (naja er erzählt viel, wenn der tag lang ist). die gute, er hat mir dafür einen umso großzügigeren 10-liter-kanister tiefengrund überlassen, der bei einfacher beschichtung für 125 m² reicht. (marktwert ca. 75 euro)

nun ist die frage, wie wir es machen wollen mit dem tiefengrund und eventuellem gipskarton. ich würd mich daran schon beteiligen. außerdem benötigen wir auch noch werkzeug, malerpinsel, kelle und so weiter. gemeinsam shoppen gehn?

Re: ToDo

Verfasst: 16.10.2008 22:07
von mono
die feuchte ist kein problem, da es ja nur um die decke geht.
ausserdem hat sich die feuchtigkeit durch die regelmässige nutzung stark gemindert.